Tierärzte

Dr. Heike Will-Hofmann
• Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universtität in Giessen
• Erlangung der Zusatzbezeichnungen Homöopathie und Akupunktur
• Qualifikation zu Wings Tierkinesiologie Practioner
• 1994 Gründung einer Einzelpraxis für ganzheitliche Tiermedizin
• 2014 Umwandlung dieser in die Gemeinschaftspraxis mit Tierärztin Johanna Schmitt
• Mitglied der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin (GGTM)
• Aufgabengebiete: klassische Schulmedizin, Weichteilchirurgie, Alternativmedizin, Homöopathie, Kinesiologie
• Erlangung der Zusatzbezeichnungen Homöopathie und Akupunktur
• Qualifikation zu Wings Tierkinesiologie Practioner
• 1994 Gründung einer Einzelpraxis für ganzheitliche Tiermedizin
• 2014 Umwandlung dieser in die Gemeinschaftspraxis mit Tierärztin Johanna Schmitt
• Mitglied der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin (GGTM)
• Aufgabengebiete: klassische Schulmedizin, Weichteilchirurgie, Alternativmedizin, Homöopathie, Kinesiologie

Fachtierärztin Johanna Schmitt
• 2004-2006 Studium der Veterinärmedizin an der St. István Universität in Budapest
• 2006-2010 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
• 2010-2014 Weiterbildung zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere in der Tierklinik Hofheim im Taunus
• 2014 Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Heike Will-Hofmann
• 2019-2021 Weiterbildung zum General Practitioner of small Animal Medicine bei Improve International
• Mitglied im bpt (Bunderverband praktizierender Tierärzte)
• Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (Fachgruppe des Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft)
• Aufgabengebiete: Innere Medizin, Endokrinologie, Dermatologie, Zahnheilkunde bei Katzen, Notfallmedizin
• 2006-2010 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
• 2010-2014 Weiterbildung zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere in der Tierklinik Hofheim im Taunus
• 2014 Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Heike Will-Hofmann
• 2019-2021 Weiterbildung zum General Practitioner of small Animal Medicine bei Improve International
• Mitglied im bpt (Bunderverband praktizierender Tierärzte)
• Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (Fachgruppe des Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft)
• Aufgabengebiete: Innere Medizin, Endokrinologie, Dermatologie, Zahnheilkunde bei Katzen, Notfallmedizin

Dr. Katharina Mildner-Müller
• 1998-2004 Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
• 2004-2007 Dissertation zunächst in München, dann an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien
• 2005-2007 Stipendium durch Bayer Health Care
• Intership und anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere an der JLU in Gießen
• 2010 Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
• 2011 Weiterbildung „Physikalische Medizin und Physiotherapie“ in Bad Wildungen
• Seit Mai 2020 Assistenztierärztin in unserer Praxis
• Aufgabengebiete: Innere Medizin, Weichteilchirurgie, Orthopädie, Physiotherapie
• 2004-2007 Dissertation zunächst in München, dann an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien
• 2005-2007 Stipendium durch Bayer Health Care
• Intership und anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere an der JLU in Gießen
• 2010 Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
• 2011 Weiterbildung „Physikalische Medizin und Physiotherapie“ in Bad Wildungen
• Seit Mai 2020 Assistenztierärztin in unserer Praxis
• Aufgabengebiete: Innere Medizin, Weichteilchirurgie, Orthopädie, Physiotherapie

Christopher Neelen
• Abschluss des Tiermedizinstudiums in Giessen Anfang 2022
• arbeitet zur Zeit an seiner Doktorarbeit in Giessen
• Seit Juni 2022 Assistenztierarzt in unserer Praxis
• Führt die Samstagssprechstunde
• arbeitet zur Zeit an seiner Doktorarbeit in Giessen
• Seit Juni 2022 Assistenztierarzt in unserer Praxis
• Führt die Samstagssprechstunde

Lena Hechler
• 2017-2022 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
• Währenddessen stetige Mitarbeit in den verschiedenen Kliniken der Uni
• Seit Juli 2022 Assistentin in Teilzeit in unserer Praxis
• Seit Juni 2023 in Weiterbildung zur Fachtierärztin in unserer Praxis
• Ihr Schwerpunkt sind die klass. Sprechstunde, Zahnsanierungen und der Nachtdienst
• Währenddessen stetige Mitarbeit in den verschiedenen Kliniken der Uni
• Seit Juli 2022 Assistentin in Teilzeit in unserer Praxis
• Seit Juni 2023 in Weiterbildung zur Fachtierärztin in unserer Praxis
• Ihr Schwerpunkt sind die klass. Sprechstunde, Zahnsanierungen und der Nachtdienst

Caroline Schmidt
• 2005 - 2008 Ausbildung zur VMTA an der TiHo Hannover
• 2008 - 2015 Studium an der St. István Universität in Budapest und der Universität in Leipzig
• 2015 - 2019 Assistentin in der Gemischtpraxis Baumann in Bodnegg
• 2019 - 2020 Assistentin Gemischtpraxis Dr. Walser, Zizers in der Schweiz
• 2020 Assistentin Großtierpraxis Dr. Mirjam Hildebrand Braunfels
• 2021 Tierklinik Neu Anspach
• 2017 Zusatzausbildung in Akupunktur am Chi Institute of Europe, Madrid
• 2021 Zusatzausbildung zur Chiropraktik an der Backbone Academy, seit 2021 in eigener Praxis tätig
• Zur Zeit in Ausbildung zur Veterinär-Osteopathie an der TAO Equilibre in Limburg
• Seit Oktober 2022 in unserer Praxis tätig
• 2008 - 2015 Studium an der St. István Universität in Budapest und der Universität in Leipzig
• 2015 - 2019 Assistentin in der Gemischtpraxis Baumann in Bodnegg
• 2019 - 2020 Assistentin Gemischtpraxis Dr. Walser, Zizers in der Schweiz
• 2020 Assistentin Großtierpraxis Dr. Mirjam Hildebrand Braunfels
• 2021 Tierklinik Neu Anspach
• 2017 Zusatzausbildung in Akupunktur am Chi Institute of Europe, Madrid
• 2021 Zusatzausbildung zur Chiropraktik an der Backbone Academy, seit 2021 in eigener Praxis tätig
• Zur Zeit in Ausbildung zur Veterinär-Osteopathie an der TAO Equilibre in Limburg
• Seit Oktober 2022 in unserer Praxis tätig

Kim Hege
• 2014 - 2020 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
• 2020-2022 Weiterbildung Im Fachbereich Kardiologie bei Improve International
• 2020 - voraussichtlich 2023 Disseration an der JLU Giessen über "Feline Meningiome" • seit 2014 selbstständige Hunde- und Pferdetrainerin
• 2020-2022 als Assistentin in der Kleintierpraxis Butteron in Lich
• Seit Dezember 2022 Assistentin in unserer Praxis
• Aufgabengebiete: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Ophthalmologie
• 2020-2022 Weiterbildung Im Fachbereich Kardiologie bei Improve International
• 2020 - voraussichtlich 2023 Disseration an der JLU Giessen über "Feline Meningiome" • seit 2014 selbstständige Hunde- und Pferdetrainerin
• 2020-2022 als Assistentin in der Kleintierpraxis Butteron in Lich
• Seit Dezember 2022 Assistentin in unserer Praxis
• Aufgabengebiete: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Ophthalmologie

Mona Schommer
• 2004-2010 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
• 2011-2017 Assistenz in der Tierarztpraxis für Kleintiere Claudia Mairle in Buseck
• Zusatzausbildung in der Veterinär-Chiropraktik an der Backbone Acadamy, von 2014-2019 in eigener Praxis tätig
• 2010-2017 zunächst in der Pferdeklinik der JLU tätig, später in verschiedenen Pferdepraxen
• Seit 2017 als Assistenztierärztin in unserer Praxis tätig
• Aufgabengebiete: Allgemeinmedizin, Zahnheilkunde bei Hunden, Chiropraktik
Zur Zeit im Mutterschutz.
• 2011-2017 Assistenz in der Tierarztpraxis für Kleintiere Claudia Mairle in Buseck
• Zusatzausbildung in der Veterinär-Chiropraktik an der Backbone Acadamy, von 2014-2019 in eigener Praxis tätig
• 2010-2017 zunächst in der Pferdeklinik der JLU tätig, später in verschiedenen Pferdepraxen
• Seit 2017 als Assistenztierärztin in unserer Praxis tätig
• Aufgabengebiete: Allgemeinmedizin, Zahnheilkunde bei Hunden, Chiropraktik
Zur Zeit im Mutterschutz.
Tiermedizinische Fachangestellte, Auszubildende und Studenten

Peggy Kornetzki
Seit Juli 2015 Fachangestellte in unserer Praxis, seit 2022 ausgebildete Tierheilpraktikerin.
Ihr Steckenpferd liegt neben der Narkoseassistenz und der Praxisorganisation in der Phytotherapie und Alternativmedizin.

Leoni Schönfeldt
Tiermedizinische Fachangestellte - Ausbildung in unserer Praxis von 2017-2019 mit sehr gutem Abschluss. Ihre Schwerpunkte liegen in der Praxisorganisation, Buchhaltung und der Assistenz. Außerdem ist sie ausgebildete CANIS Hundetrainerin seit 2023.

Jana Butz
Tiermedizinische Fachangestellte und seit April 2020 Teil unseres Teams. Ausbildung 2013-2016 in der Kleintierpraxis Nicole Schmidt, anschließend Tätigkeit in der Kleintierpraxis Aartalsee.
2021 Fortbildung bei Improve International über Anästhesie.

Melanie Kungl
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten 2003-2006 in der Tierarztpraxis Hans-Werner-Lotz, weiterhin 2014 Fortbildung zur Tierphysiotherapeutin am Institut für Tierheilkunde in Viernheim. Seit März 2022 in unserer Praxis tätig und seit Juni 2023 weitergebildete Röntgenassistentin.

Torben Lembke
Ausgebildeter Tiermedizinischer Fachangestellter und zur Zeit im Studium der Veterinärmedizin in Giessen. Er unterstützt seit Januar 2021 als Aushilfe tatkräftig unser Team.

Stephanie Koscielniak
Ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte (Praxis Breitkopf und Nobel, Lahnau) und seit Juli 2023 in unserem Team. Ihre Leidenschaft ist die Behandlungsassistenz.

Josefine Lautz
Tiermedizinische Fachangestellte, Ausbildung in der Praxis "Tierarztpraxis am Lokalbahnhof" in Frankfurt, seit August 2023 Teil unseres Teams. Ihr Schwerpunkt liegt in der Anästhesie und Behandlungsassistenz.

Emily Holecek
Seit August 2021 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis.

Madeleine Geist
Seit Juli 2023 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis.

Julia Schmyglijow
Seit Juli 2023 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis, 3. Lehrjahr

Lara Hestermann
Seit September 2023 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis

Luna Tiedemann
Seit September 2023 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis

Kathrin Sigl
Studentin der Veterinärmedizin in Gießen, Aushilfe in unserer Praxis

Leonie Feuerstein
Studentin der Veterinärmedizin in Gießen, Aushilfe in unserer Praxis

Astrid Gießler
Seit Oktober 2018 Studentin der Veterinärmedizin in Giessen und Aushilfe in unserer Praxis. Seit 2019 Famulantin in der Tierklinik Hofheim. Zur Zeit im Rotationsjahr.
Tierphysiotherapie

Janni Bartens
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Kleintierzentrum Nordheide, weiterhin zur Humanphysiotherapeutin mit Abschluss des theoretischen Teiles. Seit Juli 2016 Angestellte in der Gemeinschaftspraxis sowie Abschluss der Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin in Bad Wildungen 2017.
Ihr Steckenpferd ist die Sportphysiotherapie sowie die Versorgung der Patienten nach Operationen in der Rehabilitation.

Dr. Birte Bovermann
• 2005-2011 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Giessen
• Fachtierärztin für Mikrobiologie und für öffentliches Veterinärwesen
• bis 2021 im Veterinärwesen der Bundeswehr tätig
• Weiterbildung in physikalischer und Rehabilitative Medizin für Kleintiere in Bad Wildungen
• Seit August in unser Praxis tätig
• Fachtierärztin für Mikrobiologie und für öffentliches Veterinärwesen
• bis 2021 im Veterinärwesen der Bundeswehr tätig
• Weiterbildung in physikalischer und Rehabilitative Medizin für Kleintiere in Bad Wildungen
• Seit August in unser Praxis tätig

Tierärztin Friederike Rhein
• Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen mit Abschluss 2020
• VSCEA Grundausbildung zum Vetsensus Tierakupunkteur und zur Osteopathin am Vetsensus Institut (Leitung: Dr. Eul-Matern)
• Seit Mai 2019 in unserer Praxis tätig
• Ihre Hauptgebiete umfassen die klassische Akupunktur, Osteopathie und die Laserakupunktur.
• VSCEA Grundausbildung zum Vetsensus Tierakupunkteur und zur Osteopathin am Vetsensus Institut (Leitung: Dr. Eul-Matern)
• Seit Mai 2019 in unserer Praxis tätig
• Ihre Hauptgebiete umfassen die klassische Akupunktur, Osteopathie und die Laserakupunktur.
Katzentherapeutin

Manuela Möhrlein
Vierjährige Ausbildung am CAT INSTITUTE BIRGA DEXEL in Berlin
Katzen-Verhaltensberaterin, -Verhaltenstrainerin sowie -Ernährungsberaterin, Frau Möhrlein steht uns einmal in der Woche als Beraterin in der Praxis zur Verfügung. Weitere Infos unter: Katzentherapie