Tierärzte

Dr. Heike Will-Hofmann
• Erlangung der Zusatzbezeichnungen Homöopathie und Akupunktur
• Qualifikation zu Wings Tierkinesiologie Practioner
• 1994 Gründung einer Einzelpraxis für ganzheitliche Tiermedizin
• 2014 Umwandlung dieser in die Gemeinschaftspraxis mit Tierärztin Johanna Schmitt
• Mitglied der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin (GGTM)
• Aufgabengebiete: klassische Schulmedizin, Weichteilchirurgie, Alternativmedizin, Homöopathie, Kinesiologie

Fachtierärztin Johanna Schmitt
• 2006-2010 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
• 2010-2014 Weiterbildung zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere in der Tierklinik Hofheim im Taunus
• 2014 Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Heike Will-Hofmann
• 2019-2021 Weiterbildung zum General Practitioner of small Animal Medicine bei Improve International
• Mitglied im bpt (Bunderverband praktizierender Tierärzte)
• Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (Fachgruppe des Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft)
• Aufgabengebiete: Innere Medizin, Endokrinologie, Dermatologie, Zahnheilkunde bei Katzen, Notfallmedizin

Dr. Katharina Mildner-Müller
• 2004-2007 Dissertation zunächst in München, dann an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien
• 2005-2007 Stipendium durch Bayer Health Care
• Intership und anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere an der JLU in Gießen
• 2010 Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
• 2011 Weiterbildung „Physikalische Medizin und Physiotherapie“ in Bad Wildungen
• Seit Mai 2020 Assistenztierärztin in unserer Praxis
• Aufgabengebiete: Innere Medizin, Weichteilchirurgie, Orthopädie, Physiotherapie

Christopher Neelen
• arbeitet zur Zeit an seiner Doktorarbeit in Giessen
• Seit Juni 2022 Assistenztierarzt in unserer Praxis
• Führt die Samstagssprechstunde

Lena Hechler
• Währenddessen stetige Mitarbeit in den verschiedenen Kliniken der Uni
• Arbeitet zur Zeit an ihrer Doktorarbeit an der Justus-Liebig-Universität in Giessen
• Seit Juli 2022 Assistentin in Teilzeit in unserer Praxis
• Ihr Schwerpunkt sind die klass. Sprechstunde, Zahnsanierungen und der Nachtdienst

Caroline Schmidt
• 2008 - 2015 Studium an der St. István Universität in Budapest und der Universität in Leipzig
• 2015 - 2019 Assistentin in der Gemischtpraxis Baumann in Bodnegg
• 2019 - 2020 Assistentin Gemischtpraxis Dr. Walser, Zizers in der Schweiz
• 2020 Assistentin Großtierpraxis Dr. Mirjam Hildebrand Braunfels
• 2021 Tierklinik Neu Anspach
• 2017 Zusatzausbildung in Akupunktur am Chi Institute of Europe, Madrid
• 2021 Zusatzausbildung zur Chiropraktik an der Backbone Academy, seit 2021 in eigener Praxis tätig
• Zur Zeit in Ausbildung zur Veterinär-Osteopathie an der TAO Equilibre in Limburg
• Seit Oktober 2022 in unserer Praxis tätig

Kim Hege
• 2020-2022 Weiterbildung Im Fachbereich Kardiologie bei Improve International
• 2020 - voraussichtlich 2023 Disseration an der JLU Giessen über "Feline Meningiome" • seit 2014 selbstständige Hunde- und Pferdetrainerin
• 2020-2022 als Assistentin in der Kleintierpraxis Butteron in Lich
• Seit Dezember 2022 Assistentin in unserer Praxis
• Aufgabengebiete: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Ophthalmologie

Mona Schommer
• 2011-2017 Assistenz in der Tierarztpraxis für Kleintiere Claudia Mairle in Buseck
• Zusatzausbildung in der Veterinär-Chiropraktik an der Backbone Acadamy, von 2014-2019 in eigener Praxis tätig
• 2010-2017 zunächst in der Pferdeklinik der JLU tätig, später in verschiedenen Pferdepraxen
• Seit 2017 als Assistenztierärztin in unserer Praxis tätig
• Aufgabengebiete: Allgemeinmedizin, Zahnheilkunde bei Hunden, Chiropraktik
Zur Zeit im Mutterschutz.
Tiermedizinische Fachangestellte, Auszubildende und Studenten

Peggy Kornetzki

Leoni Schönfeldt

Jana Butz

Melanie Kungl

Torben Lembke

Emily Holecek

Johanna Heinrich

Astrid Gießler
Tierphysiotherapie

Janni Bartens

Dr. Birte Bovermann
• Fachtierärztin für Mikrobiologie und für öffentliches Veterinärwesen
• bis 2021 im Veterinärwesen der Bundeswehr tätig
• Weiterbildung in physikalischer und Rehabilitative Medizin für Kleintiere in Bad Wildungen
• Seit August in unser Praxis tätig

Tierärztin Friederike Rhein
• VSCEA Grundausbildung zum Vetsensus Tierakupunkteur und zur Osteopathin am Vetsensus Institut (Leitung: Dr. Eul-Matern)
• Seit Mai 2019 in unserer Praxis tätig
• Ihre Hauptgebiete umfassen die klassische Akupunktur, Osteopathie und die Laserakupunktur.

Tierärztin Claudia Rovner
• Ausbildung in Akupunktur für Tiere 2003
• Seit 2008 ist sie mit ihrer eigenen Fahrpraxis unterwegs, seit 2012 betreibt sie eine reine Akupunktur- und Osteopathiepraxis für Hunde und Pferde.
• Im Jahr 2014 wurde Frau Rovner durch die IVAS (International Veterinary Acupuncture Society) zertifiziert und befindet sich weiterhin seit 2015 in kontinuierlicher Ausbildung in der Schule für Tierärztliche Osteopathie, der TAO-Equilibre.
• Seit 2016 bis Oktober 2019 absolvierte sich eine weitere Ausbildung durch David Clean im Rahmen seiner Bodyresonance-Methode.
• Mitglied in der EVSO (European Veterinary Society for Osteopathy) IVAS und der ATF (Akademie für tierärztliche Fortbildung)
• Sie behandelt unsere Patienten mit Akupunktur und Osteopathie
Katzentherapeutin

Manuela Möhrlein
Kooperationen
Hundetrainer
Mit der Hundeschule Katrin Scholz arbeiten wir regelmäßig zusammen, betreuen gemeinsam die Hunde im Tierheim Wetzlar und bieten einmal im Jahr ein Seminar an. Seit Mai 2018 bieten wir jeden Samstag sowie montags auf unserem Gelände Welpenstunden, Einsteiger- und Einzelstunden an. Diese Stunden übernimmt Trainerin Eva Schönhage.
Frau Scholz ist Hundetrainerin und hat ihr eigenes Erziehungskonzept (K.S.I. – steht für Kynologie, Soziologie und Integration) entwickelt, sie bildet Hundetrainer darin aus und ist im deutschsprachigen Raum durch ihr Zusammenleben mit ihrem eigenen Rudel mit über 25 Hunden bekannt. Weitere Informationen erfahren sie unter dem Menü Hundeschule.
Oft werden Schwierigkeiten mit den Hunden zu Hause beim Besuch in der Tierarztpraxis geschildert, diese sind oft nicht durch den Besuch in einer Hundeschule zu beheben, sondern bedürfen einer persönlichen Betreuung. Hierfür überweisen wir unsere Patienten dann zu den entsprechend passenden Trainern und arbeiten zusammen an einer Lösung für Sie und Ihr Tier.