Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Studenten/Innen,
wenn ihr bei uns ein Praktium absolvieren wollt, dann bitten wir euch, diese Seite gründlich durchzulesen!
Wir stellen gerne Praktikumsplätze für Schulpraktikanten (Berufsorientiertes Praktikum) und Tiermedizinstudenten zur Verfügung, der Zeitraum sollte mindestens zwei Wochen betragen.
Freiwillige Praktika ausserhalb der Schule/dem Studium können wir leider nicht anbieten, hier bitten wir von Anfragen abzusehen!
Schulpraktikum:
Die Praktikumstermine vieler Schulen überschneiden sich leider sehr oft, daher raten wir dazu, sich früh um einen Platz zu kümmern, denn wir erhalten sehr viele Anfragen und die Plätze sind schnell vergeben.
Seit Herbst 2019 haben wir weiterhin gewissen Kriterien eingeführt, daher bitten wir, alles sorgfältig zu lesen:
- Wir bevorzugen Schülerinnen und Schüler aus dem näheren Umkreis, da wir in der Regel eine längere Mittagspause haben und die Praktikanten/-innen dann nach Hause gehen können. Alleine lassen wir ungern jemanden in der Praxis zurück! Auf dieser Homepage könnt Ihr unsere Öffnungszeiten einsehen, bitte besprecht mit Euren Eltern, wann ihr abgeholt und gebracht werden müsst oder schaut vorher nach den Busverbindungen!
- Wir arbeiten an allen Tagen länger als 18:00 Uhr, gerade montags und donnerstags finden oft abends noch interessante Operationen statt, wenn ihr gern dabei sein möchtet, klärt bitte VOR dem Praktikum mit Eurer Schule, ob dies möglich ist, auch nach 18:00 Uhr da sein. Dies solltet ihr bitte schriftlich mitbringen!
- Leider erleben wir es immer wieder, dass Praktikanten nicht so recht wissen, was sie wollen – dies stört unseren Praxisablauf leider erheblich! Deshalb schickt uns bitte vor dem Praktikum eine aussagekräftige Bewerbung zu, in der steht, warum ihr gerne ein Schülerpraktikum als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r oder Tierärztin/Tierarzt machen wollt. Dies könnt Ihr uns auch per E-Mail senden, zum Üben sollte es aber eine ausformulierte Bewerbung sein.
- Bitte informiert Euch im Vorfeld über den Beruf der Tiermedizinischen Fachangestellten oder des Tierarztes
- Nutzt das Praktikum dazu, um zu beurteilen, ob ihr diesen Job euer restliches Leben lang ausüben möchtet
- Sobald Ihr den Termin Eures Praktikums wisst, könnt ihr gern telefonisch anfragen, wir reservieren Euch dann den Zeitraum, sofern der Praktikumsplatz noch nicht vergeben ist.
- Danach vereinbaren wir mit Euch einen Probetermin, damit ihr schon einmal die Praxis und ein paar Abläufe anschauen könnt. Dies ist für Euch die Gelegenheit, schon an diesem Tag festzustellen, ob es wirklich etwas für Euch ist! Selbst wenn ihr feststellt, dass es nicht das Richtige ist, stellt dies kein Problem dar – dann können wir aber den Platz für jemand anderen wieder frei geben.
Allgemein solltet ihr wissen, dass Praktikanten durchaus anstrengend für den Praxisablauf sind und Zeit sowie Motivation von uns fordern. Wir freuen uns, wenn ihr deshalb gut informiert ins Praktikum startet und Motivation mitbringt!
–> Bitte ladet Euch das Informationsblatt herunter und bringt es unterschrieben mit zu Eurem Praktikum.
Wir freuen uns aus Eure Bewerbung 🙂
Download Informationsblatt
Studenten
Sehr gerne nehmen wir Studenten auf, auch hier sind die Plätze schnell vergeben – also bitte frühzeitig anmelden 🙂 Sinnvoll ist ein Zeitraum von 4 Wochen, damit Ihr einen guten Einblick in den Praxisalltag bekommt – wir bemühen uns, Euch so viel wie möglich einzubinden und beizubringen. Für Fragen haben wir immer ein offenes Ohr!
Wir sind eine reine Kleintierpraxis für Hunde, Katzen und Heimtiere und bitten Euch daher, vorher zu überlegen, ob ihr dies auch in Zukunft machen möchtet. Ein zukünftiger Pferde-/Rinder-/Schweinetierarzt, der nur zum Absitzen der Zeit bei uns ist, bedeutet für alle leider nur wenig Freude und mehr Stress und dies möchten wir vermeiden.
Wir freuen uns auf Euch!
Hospitation
Eine Hospitation ist in unserer Praxis grundsätzlich möglich, jedoch auf eine Zeit von 6-8 Wochen beschränkt. Bei Interesse bitte eine Anfrage per E-Mail senden – vielen Dank!