FacebookEmail

tier-tieraerztinnen-logo

Rufen Sie uns an! +49 (0) 644 1 / 26 31 4
  • Die Praxis
    • Praxis-Rundgang
    • Schulmedizin
    • Physiotherapie
    • Alternativmedizin
    • Überregional für Sie da
  • Das Team
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Notdienst
  • Telemedizin
  • Katzentherapie
  • Tipps
    • Welpenkauf
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
tier-tieraerztinnen-logo
Allgemein

Angst vor Silvester?

29. Dezember 2016

image2-2

Silvester naht … und damit auch die Angst mancher Hunde. Was kann man dagegen tun?
Was ist eigentlich die Silvesterangst bei Hunden?
Was für uns Menschen eine Freude und ein tolles Schaubild gibt, ist für viele Hunde gar nicht einzuordnen, weder die Knallerei noch die Lichter und schon gar nicht der Geruch. Viele Hunde entwickeln aufgrund dessen, weil sie es nicht einschätzen können, eine teilweise panische Angst, erstarren, zittern überall, lassen teilweise Urin und Kot unter sich oder erbrechen sogar. Aus Tierschutzgründen sollte hier in jedem Fall eingegriffen werden, da sich dieser Zustand jedes Jahr ansonsten verstärkt und dann die sog. Angst vor der Angst kommt. Das bedeutet, dass ein einziger Knall sofort die komplette Kaskade ablaufen lassen kann.
Was können wir als tun?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Abgesehen von einem möglichst ruhigen Ort, geschlossenen Fenstern/Rolläden und evtl. TV- oder Radio gibt es therapeutische Mittel.
Zuerst seien die Ergänzungsfuttermittel Adaptil-Tabletten oder Zyklene genannt. Beides sollte jedoch schon mehrere Wochen davor gefüttert werden, damit man einen Effekt merkt.
Adaptil gibt es auch als Verdampfer für die Steckdose und als Halsband – hier handelt es sich um Pheromone, die von den Talgdrüsen der Milchleiste von laktierenden Hündinnen gebildet wird und eine beruhigende Wirkung hat.
Weiterhin können Bachblüten Notfall-Tropfen schon ein paar Tage vorher ins Wasser und während der Knallerei direkt ins Maul gegeben werden.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass diese Maßnahmen bei richtig panischen Hunden eher nichts gebracht haben.
Als medikamentelle Möglichkeit steht einmal Diazepam (Valium) zur Verfügung – dies hat als Tablette verabreicht eine gute angst- und furchtlösende Wirkung.
In den letzten Jahren hat sich zusätzlich das Antiepileptikum Imepitoin (Handelsname „Pexion“) als Alternative bemerkbar gemacht, auch hier muss allerdings 5 Tage vorher begonnen werden. Weiterhin sollte gesagt werden, dass es zwar ebenfalls angstlösend wirkt, für die Therapie der Geräuschangst aber nicht speziell zugelassen ist.
Das neue nun auf dem Markt erhältliche Präparat „Sileo“ mit dem Wirkstoff Dexdemeditomedin ist speziell für die in der Silvesternacht oder bei Gewittern auftretende Geräuschangst bei Hunden zugelassen und verspricht eine gute Wirkung. Die Anwendung ist einfach – es handelt sich um ein Gel, welches in die Backenschleimhaut des Hundes gegeben wird (es sollte nicht abgeschluckt werden, da es im Magen keine Wirkung mehr hat). Das Gel soll direkt am Silvesterabend 1 Stunde vor Beginn der Knallerei verabreicht werden und kann alle 2 Stunden nachdosiert werden.
Zum Schluss sollte noch erwähnt werden, dass der Einsatz von Azepromazin (Vetranquil) absolut nicht mehr zu empfehlen ist! Es wurde festgestellt, dass bei diesem Mittel die Hunde zwar ruhig wirken, sie jedoch die Geräusche noch viel intensiver wahrnehmen, dies jedoch nicht mehr zeigen können – sie sind also eher gelähmt bei vollem Bewusstsein.
Wir hoffen, wir konnten einen Überblick und ein paar Tipps für die bevorstehende Silvesternacht geben – natürlich haben wir in der Praxis die meisten Präparate vorrätig – einfach nachfragen 🙂
Euer Praxisteam

Vorheriger Beitrag
Rückblick auf ein tolles Katzenseminar !
Nächster Beitrag
Ernährung? Aber richtig !

Ähnliche Beiträge

Urlaub und Ferienzeit

Johanna Schmitt13. Juli 201613. Juli 2016

Chiropraktik für Ihr Tier!

Johanna Schmitt10. Januar 201619. Februar 2016

Konsequenz in der Hundeerziehung – Kurs mit Katrin Scholz

Johanna Schmitt16. Juni 201723. Juni 2017

Anfahrt & Kontakt

die tierärztinnen
Gemeinschaftspraxis Dr. Will-Hofmann
und FTA Schmitt
Steinstraße 9
35641 Schöffengrund – Schwalbach

Telefon: +49 (0) 644 1 / 26 31 4
E-Mail: info@die-tieraerztinnen.de

Terminvereinbarung über petsXL

Öffnungszeiten

 

Tag Terminsprechstunde
Mo 08:30 – 19:00 Uhr
Di 08:30 – 20:30 Uhr
Mi 08:30 – 19:00 Uhr
Do 08:30 – 18:00 Uhr
Fr 08:30 – 18:00 Uhr
Sa 10:00 – 12:00 Uhr
So geschlossen

OP-Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung!

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Abrechnung
  • Lokal
  • Links
  • Praktikanten
  • Downloads

Siegel und Auszeichnungen

die tierärztinnen – Gemeinschaftspraxis Dr. Will-H…
Tierärzte Wetzlar
Anzeige*

Zu Tierarzt24 der Praxis Dr. Will-Hofmann & Schmitt Die Tierärztinnen im Internet

* Enthält einen Affiliate-Link, über den wir eine kleine Provision erhalten, mit der Sie uns ohne Mehrkosten unterstützen können.

© 2022 - www.die-tieraerztinnen.de. Alle Rechte vorbehalten.
tier-tieraerztinnen-logo
FacebookEmail
  • Die Praxis
    • Praxis-Rundgang
    • Schulmedizin
    • Physiotherapie
    • Alternativmedizin
    • Überregional für Sie da
  • Das Team
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Notdienst
  • Telemedizin
  • Katzentherapie
  • Tipps
    • Welpenkauf
  • Veranstaltungen
  • Kontakt